Sport & Psychologie
... im Gesundheitssport
findet Sportpsychologie Ihren Platz als Mittel psychologischer Interventionen zur Erhaltung und Förderung von Gesundheit bzw. Bewältigung psychischer Belastungen/Erkrankungen - Privat oder im Beruf.
Sie wollen unter anderem:
* Aktiv etwas für die Gesundheit tun
* das Körpergewicht durch psychologische Unterstützung langfristig und nachhaltig stabilisieren
* eine Lebensstilveränderung
* Gesundheitsfördernde Maßnahmen im Betrieb umsetzen 
... im Leistungssport
sollen psychische Prozesse bewußt gemacht werden, um sie zu beeinflussen.
Sie wollen unter anderem:
* Trainingsleistung im Wettkampf erhöhen
* Ängste lindern und Blockaden lösen
* Leistungspotential richtig ausschöpfen
* Effizienter trainiern
* Entspannungsmethoden erlernen
* Aufmerksamkeit und Konzentration steigern